Zeitgenössischer Orientalischer Tanz
Ein realistischer Brückenschlag zwischen den Kulturen
Als Tänzerin , Choreographin und Tanzpädagogin suche ich nach Antworten auf die Frage, wie das Aufgehen im Moment, die spontane Gestaltung und Interpretation und damit die sich frei ausdrückende, nicht genormte Individualität als Wesen und Kernaussage des Orientalischen Tanzes harmonisch mit einem westlichen Verständnis von einer ernst gemeinten Kunstausübung verbunden werden kann. In meinen TAI – TanzAusdruckImprovisations – Klassen,Workshops und Bühnenprojekten möchte ich mit ambitionierten Laien genau so wie mit professionell ausgerichteten Tanzbegeisterten meine tiefe Leidenschaft für den Orientalischen Tanz teilen und ihnen mögliche neue Perspektiven für die Ausübung ihres Hobbys oder Berufs eröffnen.
Um dieser Aufgabe zu entsprechen, gehe ich über die Vermittlung von grundlegenden Techniken u. a. der Tanzimprovisation, des Modernen Tanzes, des Jazz oder des Balletts hinaus, denn das zeitgenössische Element bietet mehr als eine Angleichung des “Bauchtanzes” an den herrschenden Zeitgeist oder die blosse Erweiterung des traditionellen Bewegungssvokabulars.
Nicht reine Formgebung darf der Antrieb sein: die TänzerIn kommuniziert mit ihrem Körper in einem sinnlichen Dialog, der dem Begriff der „Unterhaltung“ seine Oberflächlichkeit nimmt und zu seiner ursprünglichen Bedeutung zurückführt. Neben dem Erforschen der Bewegungstraditionen der unterschiedlichen Ursprungsländer und deren Verbindung mit der Basis der Westen entwickelten Bühnentanzformen spielt in meiner Definition des Zeitgenössischen Orientalischen Tanzes auch die kritische Betrachtung der sozialen und kulturellen Stellung des Orient. Tanzes in Ost und West und das Durchbrechen seiner im Orientalismus entstandenen Klischees eine wichtige Rolle – ein stetiges Hinterfragen, dass sich seit 30 Jahren in meiner Arbeit wiederspiegelt.
Experimentell, modern, theatralisch, avangardistisch, aus Tradition anders : 2003 habe ich nach langer Begriffssuche in Anlehnung an dem im angelsächsischen Raum verbreiteten “ Contemporary Middle Eastern Dance“ meine Herangehensweise als darstellende Künstlerin und Lehrerin als “ Zeitgenössischen Orientalischen Tanz” zusammen gefasst und damit eine für Neuinterpretationen und Weiterentwicklungen des Orientalischen Tanzes allgemein verwendete Bezeichnung etablieren können.